6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose von 2014 bis 2030 Basisjahr Ist 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 15001000 - Dessau-Roßlau, Stadt 83 061 82. Wie bereits in der 6. RBV angeboten, stehen dem Nutzer erneut Datenblätter zur Verfügung. Das Datenblatt im PDF-Format für den Freistaat Sachsen enthält die tabellarische und grafische Darstellung ausgewählter Inhalte. Im Datenblatt im EXCEL-Format stehen Datennutzern ausführliche Ergebnisse für eigene Analysen zur Verfügung. Datenblatt als PDF, Datei ist nicht barrierefrei (*.pdf, 0. Sonderheft 6. Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 2014 - 2030 Zusammenfassung der Annahmen und Ergebnisse, Dezember 2016; Pressemitteilung zur Bevölkerungsprognose vom 3. August 2016 Meldung des Statistischen Landesamtes zum Erscheinen der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Regionalisieren Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Anlage 11 2030 1.396 3.198 3.195 1.168 2.472 2.336 2.710 3.458 1.377 2.131 2.591 2.938 1.667 1.964 32.600 6. Regionalisierte. aus (+3 000 gegenüber der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung mit dem Basisjahr 2013). Für die obere Variante haben wir den jährlichen Wanderungsgewinn auf 17 000 Personen an- gehoben (+7 000.
Sachsen-Anhalt 2 235 548 2 245 470 2 234 503 2 222 747 2 209 866 2 195 566 2 179 892 2 162 843 2 145 127 2 126 315 2 106 434 2 086 750 Kreisfreie Stadt/Landkreis Land Bevölkerung nach Prognosejahren Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Seite 1 von 2. Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld Börde Burgenlandkreis Harz. Im Unterschied zur koordinierten Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes wird die Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung nicht nur für das Land Sachsen berechnet, wodurch entsprechend auch kleinräumigere Ergebnisse veröffentlicht werden. Am 19. Mai 2020 veröffentlichte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen die 7. Regionalisierten Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen. Grafik - Sächsische Staatskanzlei, Ref. 35. Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 3.000 3.200 3.400 3.600 3.800 4.000 4.200 4.400 4.600 4.800 5.000 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante 1 der 5. Regionalisierten. Die für die Zukunft angenommene Geburtenrate in Sachsen liegt mit 1,6 (weniger optimistische Variante) und zeitweise 1,7 (optimistische Variante) Kindern pro Frau noch einmal leicht darüber. Steigende Lebenserwartung. Die durchschnittliche Lebenserwartung im Freistaat Sachsen beträgt 77 Jahre und vier Monate für Männer beziehungsweise 83 Jahre und vier Monate für Frauen. Sachsen liegt im.
die Landesgrenze Sachsens aus der 14. koordinierten Be-völkerungsvorausberechnung (14. kBV) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder übernommen und regi- onalisiert. In dem Bericht werden ausgewählte Ergebnisse der 7. RBV für das Land Sachsen, die Landkreise, die Kreis-freien Städte und für Gemeinden ausgewiesen sowie die methodischen Ansätze und die Annahmen beschrieben. Zur. Freistaat Sachsen. Landkreise/Kreisfreie Städte Ausgewählte Gemeinden; 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung. 1990 bis 2010: Registerdaten vom 3. Oktober 1990 2011 bis 2014: Zensusdaten vom 9. Mai 2011 2015 bis 2030: Vorausberechnung. Altersgruppen (in 1 000 Einwohnern) unter 20 : 20 bis unter 65.
Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose (6. RBP) wurde vom Statistischen Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr und nach Ressortabstimmung im Interministeriellen Arbeitskreis Raumordnung, Landesentwicklung und Finanzen (IMA ROLF) berechnet Laden Sie unsere Internetseite durch Eingabe der URL »www.statistik.sachsen.de« in der Browserzeile neu. Über den nachfolgenden Link rufen Sie die Startseite unseres Internetangebotes direkt auf: www.statistik.sachsen.de Zur Startseite des Statistik-Internetangebotes des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen; Service . Herausgeber Herausgeber. Statistisches Landesamt des. Die kräftigsten Rückgänge gibt es laut der 6. Bevölkerungsprognose in den ländlichen Regionen Sachsens. So nimmt die Zahl der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter im Landkreis Görlitz, im Erzgebirgskreis, im Vogtlandkreis und dem Landkreis Zwickau ab. Hier geht fast jeder Fünfte dem Arbeitsmarkt verloren. Geringe Anstiege sind in den. Die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose kommt zum Ergebnis, dass die Einwohnerzahl in Sachsen frühestens im Jahr 2022 unter die Vier-Millionen-Marke sinkt. Der dramatische Bevölkerungsrückgang ist zunächst gestoppt, wird sich mittelfristig langsamer als erwartet fortsetzen. Seit 2014 nahm die Bevölkerung in Sachsen sogar leicht zu
Sachsen-Anhalt 255.290 436.251 623.663 361.830 558.514 228.673 362.093 469.676 270.392 659.489 -10,4 -17,0 -24,7 -25,3 18,1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Berechnungen MLV Personen Prozent 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt nach Kreisen und Altersgruppen - moderate Zuwanderung (V1) Bevölkerung des Freistaates Sachsen 1955 bis 2020 1) 5,0 5,5 6,0 Millionen 2 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann 3,0 3,5 4,0 4,5 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 1) 2009 bis 2020 - 4. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2020, Variante 3. Bevölkerung in Sachsen 2009 Einwohner am Jahresende: 4,169 Millionen.
Bevölkerungsprognose. Mit der 6. Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung werden die voraussichtlichen Veränderungen in der Größe und im Altersaufbau der Bevölkerung in Sachsen von 2015 bis 2030 aufgezeigt. Ausgangspunkt der Berechnungen ist der Bevölkerungsbestand am 31. Dezember 2014. Die durch den Zensus 2011 bedingten Korrekturen von Bevölkerungszahl und Bevölkerungsstruktur. BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Sachsen-Anhalts Bevölkerung schrumpft weiter und wird immer älter Sachsen-Anhalts Bevölkerung wird in den kommenden Jahren im bundesweiten Vergleich am stärksten schrumpfen. Während die Städte weniger stark von dieser Entwicklung betrof-fen sind, dünnt der ländliche Raum weiter aus. Die Kommunen stellt das vor ganz unter- schiedliche Herausforderungen. Gütersloh.
Mit Kabinettsbeschluss vom 26.Juli 2016 wurden die Ergebnisse der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen - Anhalt 2014 bis 2030 zur einheitlichen Planungsgrundlage für alle Landesbehörden erklärt BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Nieder-sachsen um 140.000 Einwohner Niedersachsens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verän-dern. Das Durchschnittsalter steigt. Der Pflegebedarf nimmt zu. Die Gemeinden stellt das vor ganz unterschiedliche Herausforderungen. Gütersloh, 8. Juli 2015. Niedersachsen wird bis zum Jahr 2030 um 140.000. gionalisierten Bevölkerungsprognose ermittelt. Nach den Ergebnissen der 6. Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung werden der Bevölkerungsrückgang und die damit verbundene Alterung der Bevölkerung weiter anhalten. Trotz steigender Geburtenrate wird die Zahl der Geburten 2030 niedriger sein als 2014. Ursache hierfür ist die rückläufige Anzahl der potentiellen Mütter. Gegenüber.
Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (6.€RBV) für den Freistaat Sachsen stellt die voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung bis 2030 dar. Ausgehend von den aktuellen demografischen Trends und Strukturen werden die Veränderungen in der Größe und im Altersaufbau der sächsischen Bevölkerung aufgezeigt. Neben den Auswertungen für das Land, die Landkreise und Kreisfreien Städte. Kreisfreie Stadt Leipzig, Stadt 14713000 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Gebietsstand: 1 Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Bevölkerungsprognose Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen veröffentlichte am 19. April 2016 die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025 in zwei verschiedenen Varianten. Die zwei Varianten unterscheiden sich in den Annahmen zur Auslandswanderung, dem innerdeutschen.
Die Spanne der relativen Bevölkerungsentwicklung bei den Flächenländern reicht von +3,5 Prozent in Bayern bis -13,6 Prozent in Sachsen-Anhalt. Die Stadtstaaten wachsen, Berlin um +10,3 Prozent, Hamburg um +7,5 Prozent und Bremen leicht um +1 Prozent. Neben dem Bereich der Bevölkerungsprognose wurden auch die Wanderungsprofile und die Bevölkerungspyramiden aktualisiert. Wie sich die. 6 Demographiebericht Daten - Prognosen Zwickau (im Landkreis Zwickau) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer Wandel 2018 3. Indikatoren Bevölkerungsprognose bis 2030 Demographiebericht - Zwickau (im Landkreis Zwickau) | Seite Regionalisierte Bevölkerungsprognose Demografischer Wandel •EFRE 2013 (2015), Regionalisierungsmittel 2014, Solidarpakt II 2019, Aufkommen im Güterverkehr Sachsen je Verkehrsmittel in Mio. t p. a. Der überwiegende Anteil der Güter wird auf der Straße transportiert. 213,27 226,48 19,55 22,57 0,19250,00 0,20 0,00 50,00 100,00 150,00 200,00 300,00 2010 2025 Schiff Schiene Straße + 6 %.
Bevölkerungsentwicklung 1995-2015. Die Bevölkerungsentwicklung verlief in den 16 Bundesländern unterschiedlich: In vier der fünf Neuen Länder schrumpft die Bevölkerung kontinuierlich, während in Brandenburg zunächst bis in das Jahr 2000 die Bevölkerung wuchs. In Berlin verlief die Entwicklung entgegengesetzt während zunächst Bevölkerungsschwund einsetzte, setzte im Jahr 2000 ein. Die vorliegende Bevölkerungsprognose für die Stadt Bautzen unterscheidet sich im Ergebnis von der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose des Statistischen Landesamtes des Frei- staates Sachsen. Die durch die STEG ermittelte Einwohnerzahl ist im Prognosejahr 2025 um 2,3 % und im Prognosejahr 2030 um 4,4 % höher Denn die kräftigsten Rückgänge gibt es laut der 6. Bevölkerungsprognose in den ländlichen Regionen Sachsens. So nimmt die Zahl der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter im Landkreis Görlitz. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025, Variante 1; Gebietsstand 01.01.12 Grafik - Sächsische Staatskanzlei, Ref. 35 Bevölkerung 2011 2025 Veränderung 1.000 % KFS Chemnitz 243,2 221,1 -9,1 LK Erzgebirgskreis 363,7 307,3 -15,5 LK Mittelsachsen 324,9 277,5 -14,6 LK Vogtlandkreis 241,6 205,0 -15,2 LK Zwickau 338,3 288,5 -14,7 KFS Dresden 529,8 554,0 4,6 LK.
Sachsen-Anhalt 2.235.548 1.990.324 14,3 % 15,2 % 63,2 % 55,2 % 22,5 % 29,6 % Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose 2014); eigene Berechnungen Bevölkerungsprognose für das Jahr 2030 Kreise/ kreisfreie Städte Gesamt davon im Alter von bis 19 Jahre 19 - 67 Jahre über 67 Jahre Zuzüge Fortzüge Geborene Gestorbene Anhalt-Bitterfeld 161.264 159. Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen veröffentlichte am 19. April 2016 die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025 in zwei verschiedenen Varianten. Die zwei Varianten unterscheiden sich in den Annahmen zur Auslandswanderung, dem innerdeutschen Wanderungsaustausch und der Geburtenhäufigkeit. Zudem spielen der zeitliche Verlauf und die. 6 Demographiebericht Daten - Prognosen Frankenberg / Sachsen (im Landkreis Mittelsachsen) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer Wandel 2018 3. Indikatoren Bevölkerungsprognose bis 2030 Demographiebericht - Frankenberg / Sachsen (im Landkreis Mittelsachsen) | Seite
Regionalisierter Bevölkerungsprognose des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 30. Januar 2007 werden im Jahr 2025 noch 152.032 Einwohner im Burgenlandkreis leben.. Sachsen-Anhalt 2.381.872 1.939.342 -442.530 -18,6 davon Landkreise 1.830.119 1.433.900 -396.219 -21,6 kreisfreie Städte 551.753 505.441 -46.312 -8,4 Entwicklung der Bevölkerung nach Kreisen 2008/2025 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Veränderungen Bevölkerung Kreisfreie Städte Landkreise Personen 2008 202
Für alle Leser Sie haben die Corona-Pause genutzt. Am Dienstag, 19. Mai, legten die sächsischen Statistiker die mittlerweile 7. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für Sachsen vor. Die. Fachplanerische Grundlagen der Neuaufstellung sind die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 2014 - î ì ï ì ^, die darauf aufbauend erarbeitete Landesverkehrsprognose für den ÖPNV, der Bundesverkehrswegeplan 2030 und die Verkehrsverträge, die das Land mit den Eisenbahn- verkehrsunternehmen geschlossen hat. In der Neuaufstellung wird auf den Vollzug der Planungen. 6 1 Lehrkräftebedarf an den allgemeinbildenden Schulen bis 2030 und die Konsequenzen für die Lehramtsausbildung 1.1 Vorbemerkungen Die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose wurde vom Statistischen Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr und nach Ressortabstimmung im Interministerielle Seite 6 1 Bevölkerungsprognose im Freistaat Sachsen Seite 3 2 Prognostizierte Entwicklung stationärer Leistungen Seite 4 4 3 Bevölkerungsprognose im Freistaat Sachsen 2015 2030 Es wird erwartet, dass die Einwohner- zahl auf unter 4 Millionen Menschen bis ins Jahr 2030 sinken kann. Quelle: 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2030; https://www.
Das ist das Fazit der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose, die heute von der Landesregierung beschlossen wurde. Mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung von Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein positiver Trend ab, der so schnell nicht zu erwarten war, sagte Sachsen-Anhalts Landesentwicklungsminister Thomas Webel in Magdeburg nach der Kabinettssitzung. Grund zu Euphorie besteht. Sachsen-Anhalts Talfahrt schwächt sich ab: Die Bevölkerungszahl im Land sinkt langsamer als bislang angenommen. Das ist das Ergebnis der sechsten regionalisierten Bevölkerungsprognose, die. Regionalisierte Bevölkerungsprognose (6. RBP für Sachsen-Anhalt) wurde vom Statistischen Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr und nach Ressortabstimmung im Interministeriellen Arbeitskreis Raumordnung, Landesentwicklung und Finanzen (IMA ROLF) berechnet. Grundlage der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose bildet der Bevölkerungsstand am 31.12.2014. Die Einwohnerzahl von Hoyerswerda stieg im Mittelalter und der frühen Neuzeit nur langsam. Durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte ging sie immer wieder zurück. Bis Mitte des 20
Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalts nach Altersgruppen Veränderungen 2008 2015 2020 2025 Bevölkerung 2015/2008 2025/2008 Personen Prozent insgesamt 2.381.872 2.209.173 2.080.850 1.939.342 -7,3 -18,6 darunter unter 20 353.594 332.862 320.428 290.791 -5,9 -17, Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose des Landes Sachsen-Anhalt sagt voraus, dass dieser Trend mittel- und langfristig anhält. In den angesprochenen Altersgruppen wirkt sich das wie folgt aus: Abbildung 2: Szenario der demografischen Entwicklung der Altersgruppen der 0 bis 27-Jährigen - 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.00 Ergebnisse der 6. Regionalisieren Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt - moderate Zuwanderung (V1) Anteil der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung Land 2014 2030 0 bis 14 Sachsen-Anhalt 11,4 2014 2030 15 bis 64 11,5 63,6 2014 2030 65 und älter 55,4 25,0 33,1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Berechnungen MLV Anlage 5. gutachten wohnungsmärkte in sachsen iv empirica abbildung 20: abgleich der angebots-und nachfrageentwicklung in dresden 2012 bis 2030 48 abbildung 21: abgleich der angebots-und nachfrageentwicklung in leipzig 2012 bis 2030 50 abbildung 22: mietniveau in sachsen 2012 bis 2018, regionstypen 54 abbildung 23: entwicklung des mietniveaus in dresden und leipzig i. quartal 2012 bi Die Bevölkerungsprognose erfolgt für die Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Basiszeitpunkt der Modellrechnung ist der 31.12.2017. Von 2011 bis 2017 liegen die Ist-Zahlen nach den jeweiligen Alterskohorten auf Basis der Bevölkerungsfortschreibung auf der Grundlage des Zensus 2011 (vom 09.05.2011) vor. Ist-Zahlen vor diesem Zeitpunkt basieren in den Alten Bundesländern.
Bevölkerungsprognose 2025. Herausgabemonat: Februar 2007 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale) Preis: 8,50 EUR (kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestellnummer: 6A111) Inhaltliche Verantwortung: Dezernat: Bevölkerung, Mikrozensus Herr Fucke Telefon: 0345 2318-503 Auskünfte erhalten Sie unter. Die Bevölkerungsprognose basiert auf den Daten des städtischen Einwohnerregisters. Aufgrund der Einbeziehung der Prognosezahlen zur Kindertagesstätten- und Schulentwicklungsplanung findet die Berechnung zur Jahresmitte statt. Ausgehend vom Bestand 30. Juni 2018 beinhaltet der Prognosezeitraum die Jahre bis 2035. Demnach würden Mitte 2035 rund 595.000 Einwohner in Dresden leben. Da wir.
Bei den Luftangriffen auf Leipzig sind etwa 6.000 Menschen ums Leben gekommen, davon allein 1.800 bei dem schwersten Angriff am 4. Dezember 1943. Zwischen 1942 und 1945 wurden aus der Stadt etwa 2.000 jüdische Menschen deportiert, von denen rund 1.800 ermordet wurden. Die Einwohnerzahl fiel bis Dezember 1945 auf 582.000, stieg bis 1950 wieder auf 617.000, um dann bis zur Wende in der DDR. 6. Bevölkerungsprognose 7. Prognose des Bedarfes 14-21 2-40 8. Beteiligung 41 9. Maßnahmebeschreibung 42 . 3 1. Vorbemerkungen Die Neufassung des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (Kinderförderungsgesetz - KiFöG) im Jahr 2013 bedeutete Veränderungen für alle Akteure. Die Planungs- und Steuerungsaufgabe. Des Weiteren ist auf Basis der 6. Bevölkerungsprognose Sach-sen-Anhalt von 2014 bis 2030 eine Prognose zu erstellen, welche Versorgungsstrukturen bis zum Jahr 2030 vorhanden sein sollen, um eine nachhaltige und effektive Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Schließlich sollen Handlungsempfehlungen zu zu-künftigen Versorgungsstrukturen auf kommunaler und Landesebene abgeleitet.
Einige Parameter, mit denen Leipzigs Statistiker 2016 die neue Bevölkerungsprognose errechnet haben, sind so nicht stabil geblieben. Um das einordnen zu können, muss man wissen, dass immer nur. Unter den deutschen Großstädten liegt Magdeburg an 32., innerhalb Sachsen-Anhalts an zweiter Stelle hinter Halle (Saale). Historische Daten. Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1800 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung (bis 1944), der Staatlichen. Sachsen-Anhalt 2.245.470 1.990.323 -255.147 -11,4 davon Verdichtungsräume Magdeburg und Halle ohne die engeren Stadt-Umland-Bereiche der Städte MD und HAL 472.714 479.607 6.893 1,5 Ländlicher Raum 1.772.756 1.510.716 -262.040 -14,8 Anteil Ländlicher Raum an ST insgesamt 78,9 75,9 102,7 Personen Bevölkerungsentwicklung 2030 zu 2015 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose bis 2030. 70 158.
Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2403 06.09.2013 (Ausgegeben am 10.09.2013) Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage Stand der Umsetzung des Seniorenpolitischen Programms der Landesregie-rung Große Anfrage Fraktion DIE LINKE - Drs. 6/1856 Vorbemerkung der Fragestellerin: Die demografische Entwicklung stellt auch das Land Sachsen-Anhalt in den kom- menden Jahren vor große. Sachsen-Anhalt 2.381.872 1.939.342 -442.530 -18,6 davon Landkreise 1.830.119 1.433.900 -396.219 -21,6 kreisfreie Städte 551.753 505.441 -46.312 -8,4 Entwicklung der Bevölkerung nach Kreisen 2008/2025 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Veränderungen Bevölkerung Kreisfreie Städte Landkreise Personen 2008 2025 01.07.2015 Sachsen-Anhalt 2.235.548 1.990.324 -245.224 -11,0 davon Landkreise 1.687.711 1.439.892 -247.819 -14,7 kreisfreie Städte 547.837 550.431 2.594 0,5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Entwicklung der Bevölkerung nach Kreisen 2014/2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose - moderate Zuwanderung (V1) - Kreisfreie Stadt/Landkreis/Lan
Bevölkerungsprognose . Weniger Menschen, mehr Probleme. Deutschlands Bevölkerungsstruktur wird sich bis 2030 spürbar verändern. Besonders der Osten Deutschlands ist betroffen und wird sich neuen Herausforderungen stellen müssen. Foto: mephisto 97.6. Sachsen verliert bis 2030 so viele Einwohner, wie Chemnitz heute hat. Bevölkerungsrückgang: Sachsen schrumpft weiter Um 3,2 bis 6,5 Prozent schrumpft die sächsische Bevölkerung in den nächsten 15 Jahren, so die Prognose des Statistischen Landesamts Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (1990-2008: Bevölkerungsfortschreibung - jeweils zum 31.12.; 2009-2020: D aten aus der 4. Regio- Regio- nalisierten Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen, Variante 3 [Grundannahmen nach der 11. koord 2.12 Bevölkerung des Freistaates Sachsen am 31. Dezember 1990, 2009 und 2025 nach Alter und Geschlecht 50 40 30 20 10 0 männlich Alter in Jahre
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Bevölkerungsprognose bis 2025 2015 2020 2025 V 1 V 2 V 1 V 2 V 1 V 2 Region SSW 127.942 126.736 123.558 121.144 118.822 115.073 LK SSW-OE 244.825 242.443 239.045 234.194 232.152 224.490 Sachsen 4.025.145 3.982.277 3.909.210 3.824.075 3.777.511 3.646.712 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose . Anlagen LES. Bevölkerungsprognose 2015-2060 Die Karte 6 Sachsen: 7 8 8 8 4 006 3 883 3 628 3 427 3 239 7 Rheinland-Pfalz: 6 7 7 7 4 001 3 905 3 769 3 589 3 406 8 Berlin: 8 6 6 6 3 689 3 827 3 893 3 928 3 929 9 Schleswig-Holstein : 9 9 9 9 2 850 2 815 2 707 2 558 2 399 10 Brandenburg: 10 10 10 11 2 439 2 354 2 195 2 008 1 831 11 Sachsen-Anhalt: 12 13 13 13 2 132 1 941 1 770 1 611 1 472 12 Thüringen.
Während Sachsen-Anhalt (minus 13,6 Prozent) und Thüringen (minus 9,9) stark verlieren, müssen sich die Stadtstaaten Berlin und Hamburg mit 10,3 und 7,5 Prozent auf große Zuwächse einstellen. b) Bevölkerungsprognose Basis: (Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2015 als Sonderheft 4/2000 des STALA) Sachsen gibt es keine Verbleibstudie in Bezug auf die Übernahme von Ab die Sechste regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen berück sichtigt. Die Angaben erfolgen. 6 Demographiebericht Daten - Prognosen Plauen (im Vogtlandkreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer Wandel 2018 3. Indikatoren Bevölkerungsprognose bis 2030 Demographiebericht - Plauen (im Vogtlandkreis) | Seite
Grundlage ist für die Bemessung einer Zuwendung nach Ziffer IV Nummer 2 Buchstabe a die Anzahl der Kinder unter 6 Jahren auf Basis der jeweils aktuellen Bevölkerungsstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen und für die Bemessung einer Zuwendung nach Ziffer IV Nummer 2 Buchstabe b die Kinderzahlen gemäß der amtlichen regionalisierten Bevölkerungsprognose des Statistischen. Stadt Neustadt in Sachsen Bebauungsplan Eine Begründung ist vor dem Hintergrund der bisher rückläufigen Einwohnerentwicklung und der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose, die auch künftig von einer Verringerung der Einwohnerzahl ausgeht, geboten. Aufgrund der der Stadt Neustadt in Sachsen im Regionalplan zugewiesenen Funktion eines Grundzentrums ist eine Entwicklung, die über die. Sachsen nach Altersgruppen 2010, 2020, 2030 und 2050 gegenüber 2000 12 . Abb. 4 - Prozentuale Veränderung der Bevölkerung bis 2020 gegenüber 1990 in der Kreisfreien Stadt Dresden und dem ehemaligen Landkreis Löbau- Zittau 13 . Abb. 5 - Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2005 und 2020 nach kreisfreien Städten und Landkreisen 14 . Abb. 6 - Veränderung des Durchschnittsalters in Sachsen.
2 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose . Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Aken (Elbe) - ISEK Aken 2030 10 Bearbeitungsstand: Abgestimmter Entwurf nach TÖB-/Bürger-Beteiligung + 6. Bevölkerungsprognose | 11/2016 Im Folgenden wird die Stadt Aken (Elbe) mit den Ortschaften Kleinzerbst, Kühren, Mennewitz und Susigke kurz vorgestellt. Abb. 1.1-1: Komponenten der Bevölkerungsentwicklung in der Bevölkerungsprognose 2010-2030 -6.000-4.000-2.000 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019 2021 2023 2025 2027 2029 Bevölkerungsprognose für das Weserbergland plus2010-2030 Geborene Sterbefälle. 4.2 Bevölkerungsentwicklung im Vergleich mit Städten in Sachsen-Anhalt 31 4.3 Vergleich mit anderen Prognosen 32 5 Zusammenfassung 33 6 Quellen 34 Anhang 1 Altersstruktur 35 Anhang 2 Kleinräumiges Umzugsverhalten nach Stadtbezirken 2017 36. Bericht zur demografischen Entwicklung 4 Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Altersgruppen in Dessau-Roßlau nach Geschlecht, 1991-2017 10 Tabelle 2. Sachsen-Anhalt 2.235.548 1.990.324 14,3 % 15,2 % 63,2 % 55,2 % 22,5 % 29,6 % Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose 2014); eigene Berechnungen Bevölkerungsprognose für das Jahr 2030 Kreise/ kreisfreie Städte Gesamt davon im Alter von bis 19 Jahre 19 - 67 Jahre über 67 Jahr
6.000 0 bis < 3 Jahre 3 bis < 16 Jahre 16 bis < 25 Jahre 25 bis < 67 Jahre 67 Jahre und älter Bevölkerungsprognose für der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land 2030 ausgehend vom Basisjahr 2014 (Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose) Basisjahr 2014 203 Bevölkerungsprognose: Die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt schrumpft. Es wird prognostiziert, dass die Bevölkerung bis zum Jahr 2025 um 20 Prozent bzw. 493.500 Personen abnimmt. Dafür. Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt . Fluktuation und Mietvertragsabschlüsse im eigenen Wohnungsbestand der VdW/VdWg-Mitgliedsunternehmen per 31.12.2017 VdW VdWg Anzahl der Miet- und Nutzungs-vertragskündigungen insgesamt inkl. Kündigung wegen Abriss: 15.738 (≙9,6 % des eigenen Bestandes) 11.245 (≙7,5 % des eigenen Bestandes) davon durch: Mieter. Herzlich Willkommen zur Regionalen Netzwerkkonferenz in der Sozialregion Freiberg Vernetzung von Versorgungsangeboten - Chancen und Möglichkeiten für die Sozialregio Laut amtlicher Bevölkerungsprognose soll Naumburgs Einwohnerzahl im kommenden Jahrzehnt deutlich sinken. So die Prognose, auf dem Papier. Womöglich mag sie auch eintreffen, doch Michael Krüger und Tobias Miersch glauben kaum daran, denn sie erleben gerade das.